Verfügbare S16S G2 Kingfisher Modelle
Advantage
grau orange
Advantage
rot weiß
Advantage
weiß rot
Multisport
schwarz orange
Multisport
schwarz frischblau
Multisport
schwarz rot
Das schnelle Fitness SOT-Kajak
Stellar S16S G2 Kingfisher Sit-on-Top
Der Stellar S16S G2 Kingfisher ist ein Sit-On-Top für etwas Fortgeschrittenere und schnell genug für Fitnesstraining. Er bietet dabei eine sehr hohe Stabilität.
Zwei Ladeluken bieten ausreichend Kapazität für Tagesausflüge oder Gepäckfahrten. Auf dem Meer surft der S16S G2 Kingfisher mühelos in den Wellen. Das Sit-on-Top ist mit 4,88 m Länge noch sehr kompakt und durch das geringe Gewicht leicht zu transportieren.
Geeignet für
Paddlergewicht: 60-90 kg
Zuladung: 145 kg
Leichtgewicht: ja
Sit-on-Top, Touren, Einsteiger
Konstruktion
Advantage Layup: 16 kg
Multisport Layup: 16 kg
Bauweise: laminiert
Layupvarianten: Advantage, Multisport
Optionen
Advantage Layup: ab 2.990,00 €
Multisport Layup: ab 3.290,00 €
Gelcoat Wet sanded (Matt): 100 €
Apex Design: 250 €
Holzdeck: 795 €
Maße
Länge: 488 cm
Breite: 58 cm
Volumen Luke hinten: 86 l
Volumen Tagesluke vorn: 30 l
Vorteile der Sit on Top Kajaks auf einen Blick:

Leichtgewicht
Mit 16 bis 18 Kilo im robusten Carbon/Kevlar Layup sind die SoT Kajaks sehr leicht und damit gut auch alleine handhabbar.

Leichter Einstieg
Schneller Ein- und Ausstieg sind von Vorteil bei eingeschränkter Beweglichkeit oder auch bei leichter Welle an Küstengewässern.

Beinfreiheit
Der offene Sitzbereich ermöglicht Beinarbeit und „Abdrücken“ am Stemmbrett. Bequem einzustellen und auch für lange Beine geeignet.

Sitzposition
Das Sitzen mit leicht angewinkelten Beinen und geschlossenen Knien kann angenehmer empfunden werden als die „Froschposition“ im klassischen Kajak.
Sportliches Paddeln
Insbesondere die beiden längeren Modelle Kingfisher und Egret eignen sich auch für Fitnesspaddeln. Das Stemmbrett und die Sitzposition unterstützen aktive Beinarbeit.

Passives Lenzen
Eine Lenzöffnung – der sogenannte Bailer – am tiefsten Punkt des Cockpits ermöglicht ein passives Absaugen des Spritzwassers, das mit der Zeit ins Boot kommt.
Das Stellar Kingfisher im Detail präsentiert
Stellar Lightweight präsentiert mit den Sit on Top Kajaks ein herausstehendes Angebot für Paddlerinnen und Paddler, die sich nicht in eine geschlossenes Kajak setzen möchten oder können. Diese Kajaks bieten einen offenen Sitzbereich, in dem man die Beine frei einstellen kann. Ein- und Ausstieg sind damit erleichtert. Auch ein Wiedereinstieg nach einer Kenterung gelingt leichter. Lite Venture vertreibt die Kajaks von Stellar europaweit und stellt in diesem Video das Modell „Kingfisher“ vor. Wir befinden uns hier an unserem neuen Standort für Test im Raum Perpignan / Leucate, an dem nach Vereinbarunf auch Tests von Kajaks, Surfski und Sit on Tops aus unserem Program möglich sein werden.

Diese Punkte machen das S16S G2 Kingfisher besonders
Klicken Sie die +Kreuze an um weitere Informationen zu bekommen.


Heckruder
Der S16S hat standardmäßig ein Heckruder. Alternativ kann auch ein Understern Ruder montiert werden.
Sitzmulde
Stellar Surfski sind für ihre ergonomische Form der Sitzmulde bekannt. Dies ermöglicht eine ideale Rotation.
Gepäckluke
Alle S16S haben eine Gepäckluke im Heck und zusätzlich ein Tagesstaufach auf der Stirnseite der Sitzluke.
4 Tragegriffe
Der S16S verfügt vorne, hinten und beidseitig der Sitzmulde über stabile Tragegriffe.


Understern Ruder
Standard ist beim S16S das Heckruder. Aber auch ein Understern Ruder kann montiert werden.
Tagesluke
Auf der Stirnseite der Sitzmulde befindet sich eine Tagesluke.
Lange Wasserlinie
Die steile Bug- und Heckform ermöglicht nahezu die gesamte Bootslänge als Wasserlinie zu nutzen. Dies uns die optimierte Rumpfform machen alle Stellar im Verhältnis zur Gesamtlänge überdurchschnittlich schnell.