Mit dem Trockenanzug das ganze Jahr auf's Wasser: Acht Monate Saisonverlängerung

21.03.2020
Das Bild wurde im Herbst 2019 aufgenommen - vor Corona!
Das Bild wurde im Herbst 2019 aufgenommen - vor Corona!

Wir erleben, dass die meisten Paddler/innen sich auf die warme Jahreszeit freuen, um ihr Board endlich wieder aufs Wasser zu bringen. Das bedeutet, dass sie ihr SUP nur rund 4 Monate im Einsatz haben. Dabei ist Paddeln besonders im Frühjahr, Herbst und Winter ein besonderes Erlebnis. Die Stimmung und Ruhe auf dem Wasser lässt die Natur nochmals ganz anders erleben.

Vorteile eines Trockenanzugs

Ein Trockenanzug macht das ganze Jahr zur SUP Saison. Er besteht aus wasserdichtem, atmungsaktivem Material und schließt durch Neopren- oder Latexmanschetten an den Knöcheln, Armen und Hals vollständig wasserdicht ab. Auch Reissverschluss und Nähte sind wasserdicht. Unter dem Trockenanzug kann man sich je nach Außentemperatur beliebig kleiden. 

Wir fahren mit unseren Trockenanzügen auch im Winter an unseren Lieblingshomespot, den Schluchsee (s. Bild unten). Bei knapp über 0° C tragen wir unter dem Trockenanzug lange Thermowäsche und eine Weste. Wenn man in Bewegung ist und aktiv paddelt, wärmt die Weste genug und die Arme überhitzen nicht. Die Füße werden durch 7mm Neoprenschuhe warm gehalten. Übrigens: In den Neoprenschuhen tragen wir selbstverständlich keine Socken! Das würde die Wärmewirkung des Neoprens aushebeln. Auch die Hände stecken in Neoprenhandschuhen. Diese Kombi hält einen komplett warm und trocken (nur die Füße ggf. auch die Hände in Neopren werden nass). Wenn man ins Wasser fallen sollte, kann der Kopf nass werden. Deshalb haben wir in einem Trockensack immer ein Handtuch und eine Reservemütze dabei.

Dadurch, dass man trocken bleibt, kühlt man auch nicht aus, selbst wenn man sich länger im Wasser aufhalten würde. Sobald man aus dem Wasser raus ist, perlt das Wasser ab und man ist auch außen wieder trocken. Damit ist die größte Gefahr beim Wassersport im Winter gebannt. Wichtige Ergänzung: die Schwimmweste und ggf. Leash. Die Schwimmweste kann über dem Trockenanzug getragen werden.

In der Übergangszeit ist das Wasser zwar noch kalt, aber die Lufttemperatur kann schon recht hoch sein. Auch da ist ein (guter) Trockenanzug durch seine Atmungsaktivität ideal, weil man sich durch eine dünnere Bekleidungsschicht darunter entsprechend temperieren kann. Ein kurzes Sportshirt und kurze Sporthose reichen in diesem Fall aus.

Trockenanzug vs. Neopren

Neopren hält warm, dadurch dass sich ein Wasserfilm, der sich im Anzug bildet aufwärmt. Dies funktioniert am besten, wenn man beständig nass bleibt. Z. B. beim Surfen, Kiten, Schwimmen, Tauchen. Wenn das Wasser aus dem Neopren rausläuft, sobald man länger auf dem SUP steht, kühlt man aus. Solange der Neoprenanzug komplett trocken ist, überhitzt man bei wärmeren Temperaturen dafür schnell. Neopren bietet daher für SUP Sportler einen wesentlich engeren Einsatzbereich. 

Qualitätsmerkmale 

  • Reissverschluss verläuft schräg über die Brust - dadurch wird der Halsabschluss nicht unterbrochen. Bei gerade verlaufenden Reissverschlüssen, die den Halsabschluss unterbrechen, dringt schneller Wasser ein.
  • hohe Atmungsaktivität, da man sonst von innen nass wird
  • ergonomischer Schnitt - dadurch spürt man den Anzug kaum und genießt maximale Bewegungsfreiheit
  • dichte, aber nicht abschnürende Abschlüsse an Hals, Beinen und Armen. Neopren ist deutlich angenehmer als Latex
  • eine Kapuze schützt bei Wind und Regen / Schneefall

Drydor Quantum Pro

Wir haben lange recherchiert und verschiedene Modelle getestet. Von den Drydor Anzügen aus der Schweiz waren wir absolut begeistert, denn sie bieten alle Vorteile und Details, die wichtig sind. Das Material ist sehr dünn und atmungsaktiv, auch bei höherer Intensität. Das Material raschelt zudem auch nicht und erinnert einen nicht an die Kleidung die man trägt. Man kann sich voll auf das Paddeln fokussieren und einfach genießen. Damit passt er hervorragend in unser „Lite Venture“ Konzept: Natur erleben, Freiheit spüren und sich selbst - mit Equipment das unterstützt. 

Hier findest du unseren Lieblingstrockenanzug: